Fernheizung
Die Wärme kommt zu Ihnen
Damit sie die Fernheizung nutzen können, muss ihr Haus an das Fernwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen sein. Bei Fernheizung kommt die Wärme bereits fertig zu ihnen. Innerhalb ihrer eigenen vier Wände findet keine Verbrennung statt. Ein Schornstein wird deshalb nicht benötigt.
In einem Wärmetauscher wird die gelieferte Wärme auf das Heizsystem im Haus übertragen. Wie bei der normalen Gas- oder Öl-Heizung sorgen nach dem Wärmetauscher eine Pumpe sowie die Heizungsregelung mit Außenfühler dafür, dass die Wärme zu den Heizkörpern transportiert wird.
Der Wärmetauscher, die Pumpe und die Heizungsregelung gibt es übersichtlich in einer Fernwärmestation (wird auch Kompakt-Hausstation oder Übergabestation genannt). Mit einer Fernwärmestation lassen sich alle Kombinationen von Heizsystemen versorgen: Heizkörper, Fußbodenheizung und die Warmwasserbereitung.
Da in der Fernwärmestation eigentlich nur die Wärme übertragen wird, ist keine aufwändige Reinigung/Wartung wie bei Gas- oder Öl-Heizung erforderlich. Dennoch empfehlen wir, regelmäßig eine Inspektion der Fernwärmestation durchführen zu lassen.

Auszug aus unserem Fernwärme-Wartungsvertrag
Was wird bei der Fernwärme-Wartung gemacht?
Bei den Wartungsarbeiten wird die Fernwärmestation technisch durch unsere geschulten Facharbeiter überprüft:
- die beiden Schmutzfänger am Wärmetauscher und vor dem Wärmezähler werden kontrolliert und ggf. gereinigt
- sehr wichtig ist auch, den Vordruck im Ausdehnungsgefäß aufzufüllen. Wird dies nicht gemacht, treten Druckschwankungen in der Heizungsanlage auf. Dadurch kann Luft und somit Sauerstoff in die Anlage eintreten. Dies fördert Korrosion und Schlammbildung in Inneren der Heizungsanlage.
- auch eine Fernwärmestation hat Sicherheitseinrichtungen, die regelmäßig getestet werden sollten
- Über die Fernheizung kann auch die Warmwasserbereitung erfolgen. Hier wird bei der Fernwärmewartung geprüft, ob die Schutzanode im Warmwasserspeicher ausgetauscht werden muss.
Bei Fernwärmestationen handelt es sich eben auch um technische Geräte, die instand gehalten werden müssen, um einen zuverlässigen Betrieb mit Fernwärme zu gewährleisten.
